Website erstellen lassen - von Websitebutler

  • Deine Ideen – Wir setzen sie um
  • Professionelle Websites zum planbaren Festpreis
  • Dauerhafter Pflege- und Update-Service

Full-Service: Design,
Programmierung & Pflege

Persönlicher Ansprech-
partner an Deiner Seite

Deutsche Sicherheits-
und Datenschutz-Standards

Lass dich kostenlos von Websitebutler beraten

Wie funktioniert der Service?

 

1. Persönliche Beratung

Persönliche Beratung durch Experten: Was ist Dir besonders wichtig?

Im kostenlosen Beratungsgespräch klären wir telefonisch Deine Wünsche und Anforderungen ab und ermitteln gemeinsam den optimalen Tarif für Dich. Wir begleiten Dich im gesamten Prozess, ohne Ausnahme.

2. Homepage Gestaltung

Wie soll die Webseite aussehen? Wir gestalten Deinen Inter­ne­t­auf­tritt nach Ihren persönlichen Wünschen.

Sobald Du den passenden Tarif bestellt hast, klären wir mit Dir Design, Struktur und Inhalte für Deine Seite ab. Unsere Webdesigner erstellen einen ersten Vorschlag. Gefällt Dir der Entwurf, stellen wir die Seite fertig und pflegen alle Inhalte ein.

3. Fertigstellung

Deine Website ist startklar, professionell und unkompliziert!

Zum Abschluss testen wir zusammen mit Dir den gesamten Internetauftritt - so stellen wir sicher, dass alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt wurde und funktioniert.


Wir lieben gutes Design. Deshalb ist jede unserer Webseiten einzigartig.

Freue Dich auf eine einzigartige Internetpräsenz, erstellt von professionellen Webdesignern. Unsere abschließende Qualitätskontrolle garantiert Dir, dass Deine Seite nicht nur top aussieht, sondern auch auf dem neuesten Stand der Technik ist.

4.8 von 5

Unser Ziel: Glückliche Kunden - unsere Bewertungen sprechen für sich.


 

20 Jahre

Profitiere auch Du von unserer langjährigen Hosting- und Design-Erfahrung

3.500+

Bereits mehr als 3.500 erfolgreich umgesetzte Homepages - wann startest Du durch?

200.000+

Wir lieben, was wir tun - und mehr als 200.000 Kunden setzen auf unser Können


 

Keine langen Wartezeiten

Unter Zeitdruck? Kein Problem für unser Design-Team: Durch unsere optimierten Prozesse sind wir in der Lage, professionelle Websites in kurzer Zeit zu erstellen.

Spare Zeit, Geld und Nerven

Du konzentrierst Dich auf Deine Ziele - wir kümmern uns um Deine Homepage. Wir garantieren Dir: Alles wird genauso umgesetzt, wie Du es dir wünschst.

Persönliche Beratung
durch Experten

Du hast noch eine Frage? Aber gerne: Dein persönlicher Ansprechpartner ist immer für Dich da und betreut Dich auch nach der Fertigstellung der Website weiter.

Professionelles Design,
auf Dich angepasst

Wir entwerfen für dich eine Firmenwebseite in einem individuellen Design, mit dem Du Deine Nutzer begeistern wirst.

Homepage-Umzug? Kein
Problem!

Du hast bereits eine Website? Perfekt - Du sendest uns die bereits vorhandenen Texte und Bilder und wir erstellen auf dieser Basis Deine neue Website.

Full Service:
Homepage-Pflege

Es gibt Änderungswünsche oder aktuelle Updates? Kurzer Anruf oder Mail genügt. Wir kümmern uns bei Bedarf fortlaufend um Deine Website.

Bei Google besser
gefunden werden

Ganz oben durch Suchmaschinenoptimierung: Wir programmieren Deine Website so, dass sie von Suchmaschinen optimal indexiert und eingelesen werden kann.

Optimiert für alle
Endgeräte

Egal ob Desktop, Smartphone oder Tablet: Mit der Websitebutler Mobile Option ist Deine neue Website mobil optimiert, so dass die Inhalte auf allen Geräten perfekt dargestellt werden.

Technik
inklusive

Domain und E-Mail-Adressen sind bereits im Tarif enthalten, Du musst Dich um nichts kümmern. Unser Support hilft Dir auch bei der Einrichtung der Mail-Konten.

Unsere Tarife - Fair & transparent

Basic
ab
39,99 €
im Monat (+ einmalig 299€¹)
  • 4 Unterseiten

  • Standard Design

  • SEO optimierte Texte

  • 6 lizenzierte Profibilder

  • SSL inklusive

  • Mobile-Website inklusive

  • Anfahrt, Galerie, Videos, Formulare u.v.m.

  • bis zu 2 Änderungen / Jahr

  • 1 Domain inklusive²

  • Besucherstatistiken

  • 12 oder 24 Monate Laufzeit

  • 30 Tage Kündigungsfrist

Business
ab
49,99 €
im Monat (+ einmalig 299€¹)
  • 8 Unterseiten

  • Premium Design

  • SEO optimierte Texte

  • 12 lizenzierte Profibilder

  • SSL inklusive

  • Mobile-Website inklusive

  • Anfahrt, Galerie, Videos, Formulare u.v.m.

  • Prof. Korrekturenlesen

  • bis zu 4 Änderungen / Jahr

  • 1 Domain inklusive²

  • Besucherstatistiken

  • 12 oder 24 Monate Laufzeit

  • 30 Tage Kündigungsfrist

Business Pro
ab
79,99 €
im Monat (+ einmalig 299€¹)
  • 12 Unterseiten

  • Exklusives Design

  • SEO optimierte Texte

  • 18 lizenzierte Profibilder

  • SSL inklusive

  • Mobile-Website inklusive

  • Anfahrt, Galerie, Videos, Formulare u.v.m.

  • Prof. Korrekturenlesen

  • bis zu 12 Änderungen / Jahr

  • 1 Domain inklusive²

  • Besucherstatistiken

  • 12 oder 24 Monate Laufzeit

  • 30 Tage Kündigungsfrist

  • Preise inkl. MwSt. Angebote sind nur für begrenzte Zeit gültig und sind teils abhängig von Mindestvertragslaufzeiten. Hier findest du unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Website erstellen lassen oder selbst erstellen?

Ein beeindruckender und professioneller Internetauftritt ist heutzutage unerlässlich, um potenzielle Kunden anzusprechen und die eigene Marke online zu präsentieren. Die Erstellung einer eigenen Homepage erfordert jedoch oft Fachkenntnisse im Bereich Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und regelmäßiger Pflege, die nicht jeder Unternehmer besitzt oder leisten kann. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Unternehmen dafür, ihre Website von einem erfahrenen Team erstellen zu lassen, um ihre Bedürfnisse und Vorstellungen optimal umzusetzen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit den Vorteilen einer professionellen Website-Erstellung befassen, die das Webdesign, die Optimierung und die langfristige Pflege der Website umfasst. So können Unternehmen die Aufmerksamkeit erregen, die sie verdienen und ihre Online-Präsenz effektiv ausbauen.

video placeholder
Mit dem Abspielen akzeptierst du die  Datenschutzhinweise von Youtube

Die Erstellung einer Website ist eine bedeutende Aufgabe für Unternehmen, die sorgfältige Überlegungen erfordert. Eine Möglichkeit besteht darin, die Website selbst zu erstellen, beispielsweise mithilfe von Content-Management-Systemen wie WordPress. Eine andere Option ist die Zusammenarbeit mit professionellen Agenturen, die ihre Expertise in den Bereichen Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Texterstellung einbringen. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile beider Ansätze, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

AspektWebsite erstellen lassenWebsite selbst erstellen
Fachwissen und ExpertiseVorteil: Professionelles Ergebnis durch erfahrene AgenturenVorteil: Eigene Kontrolle und Flexibilität durch die Verwendung von WordPress
KostenNachteil: Kostenaufwand für die DienstleistungenVorteil: Kostengünstiger, keine Agenturkosten, aber möglicherweise technisches Wissen erforderlich
Individuelle AnpassungsmöglichkeitVorteil: Maßgeschneiderte Website entsprechend den BedürfnissenVorteil: Flexible Anpassungsmöglichkeiten durch Themes und Plugins in WordPress
Technisches Verständnis und ZeitbedarfVorteil: Entlastung des Unternehmens bei technischen AspektenNachteil: Erfordert Zeit und technisches Verständnis für die Erstellung, Wartung und Aktualisierung
Kontrolle über den QuellcodeNachteil: Begrenzte Unabhängigkeit bei der UmsetzungVorteil: Volle Kontrolle über den Quellcode und die Möglichkeit zu fortgeschrittenen Anpassungen
Zeitersparnis und SchnelligkeitVorteil: Schnellere Fertigstellung durch die Arbeit von ExpertenNachteil: Prozess kann länger dauern und erfordert möglicherweise mehr Zeit
Technische Unterstützung und WartungVorteil: Agenturen bieten technische Unterstützung und regelmäßige Wartung der WebsiteNachteil: Selbstständige Wartung und Updates erfordern technisches Verständnis und Zeit
Eignung für unterschiedliche ProjekteVorteil: Geeignet für komplexe UnternehmensprojekteVorteil: Flexibel für persönliche Websites, kleine Unternehmen und Start-ups
Website selbst erstellen mit WordPress

WordPress ist eine der bekanntesten Plattformen zur Erstellung von Websites. Es handelt sich um ein Content-Management-System (CMS), das sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Benutzern genutzt wird, um ansprechende und funktionale Websites zu erstellen. Mit WordPress können Benutzer ihre Websites anpassen, Inhalte veröffentlichen und Erweiterungen hinzufügen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu besitzen.

Ein großer Vorteil bei der Verwendung von WordPress ist die Flexibilität. Es bietet eine Vielzahl von vorgefertigten Designs, sogenannten Themes, die es Benutzern ermöglichen, das Aussehen ihrer Website mit wenigen Klicks anzupassen. Darüber hinaus gibt es eine riesige Auswahl an Plugins, mit denen Funktionen wie Kontaktformulare, E-Commerce-Shops, SEO-Optimierung und vieles mehr hinzugefügt werden können.

Ein weiterer Vorteil ist die Benutzerfreundlichkeit. WordPress verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, ihre Websites ohne große Schwierigkeiten zu verwalten und zu aktualisieren. Das Hinzufügen von Inhalten, das Ändern des Designs und das Veröffentlichen von Blogbeiträgen sind einfach und unkompliziert.

Darüber hinaus bietet WordPress eine große Community von Entwicklern und Nutzern, die bei Fragen und Problemen unterstützen können. Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, Foren und Tutorials, die es Benutzern ermöglichen, das Beste aus ihrer WordPress-Website herauszuholen.

Jedoch gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung von WordPress. Ein Punkt ist die Lernkurve. Obwohl WordPress im Vergleich zu anderen CMS relativ einfach zu bedienen ist, erfordert es dennoch Zeit und Engagement, um die Plattform vollständig zu verstehen und alle Funktionen effektiv nutzen zu können.

Ein weiterer Nachteil ist die regelmäßige Wartung und Aktualisierung. Da WordPress eine beliebte Plattform ist, müssen regelmäßig Updates installiert werden, um die Sicherheit und Leistung der Website zu gewährleisten. Dies erfordert eine gewisse technische Kenntnis und Zeit, um sicherzustellen, dass die Website immer auf dem neuesten Stand ist.

Trotz dieser Nachteile ist WordPress eine leistungsstarke Option für diejenigen, die eine vollständige Kontrolle über ihre Website haben möchten und bereit sind, sich mit der Plattform auseinanderzusetzen. Es eignet sich sowohl für persönliche Websites als auch für komplexe Unternehmensprojekte.

Website selbst erstellen mit Homepage-Baukasten

Ein Homepage-Baukasten ist ein beliebtes Tool, um eine eigene Website zu erstellen, ohne umfangreiche Kenntnisse in der Webentwicklung zu haben. Mit einem Homepage-Baukasten können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen ihre eigene Webseite erstellen und anpassen, ohne auf professionelle Hilfe angewiesen zu sein. Die Benutzeroberfläche ist in der Regel benutzerfreundlich gestaltet und erfordert keine Programmierkenntnisse.

Ein großer Vorteil bei der Verwendung eines Homepage-Baukastens ist die Zeitersparnis. Da die meisten Baukästen vorgefertigte Designs und Vorlagen bieten, muss der Benutzer lediglich auswählen, welches Design am besten zu seiner Webseite passt und dann den Inhalt entsprechend anpassen. Dies ermöglicht eine schnelle Erstellung einer ansprechenden und funktionalen Website.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Homepage-Baukasten in der Regel kostengünstig ist. Im Vergleich zur Beauftragung eines professionellen Webdesigners oder Entwicklers ist die Nutzung eines Baukastens deutlich günstiger. Es fallen oft nur monatliche oder jährliche Gebühren an, die für den Hosting-Service und die Nutzung des Baukastens selbst erforderlich sind.

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Verwendung eines Homepage-Baukastens. Ein wichtiger Punkt ist die begrenzte individuelle Anpassungsmöglichkeit. Da die Designs und Funktionen bereits vorgegeben sind, kann es schwierig sein, eine einzigartige und maßgeschneiderte Website zu erstellen. Für Benutzer mit speziellen Anforderungen oder einem bestimmten visuellen Stil kann dies frustrierend sein.

Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Kontrolle über den Quellcode begrenzt ist. Bei der Verwendung eines Homepage-Baukastens haben Benutzer normalerweise keinen Zugriff auf den Quellcode ihrer Website. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise keine fortgeschrittenen Anpassungen vornehmen können oder auf bestimmte Funktionen und Erweiterungen beschränkt sind.

Trotz dieser Nachteile sind Homepage-Baukästen eine praktische Option für diejenigen, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, eine eigene Website zu erstellen. Sie eignen sich insbesondere für persönliche Websites, kleine Unternehmen oder Start-ups, die über begrenzte Ressourcen verfügen, aber dennoch eine Online-Präsenz aufbauen möchten.

Website erstellen lassen durch Agenturen: Fachwissen und profes­si­o­nelles Ergebnis

Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Agenturen bietet Unternehmen den Vorteil des Fachwissens und der professionellen Unterstützung bei der Erstellung ihrer Website. Agenturen verfügen über ein qualifiziertes Team, das Expertise in den Bereichen Webdesign, Suchmaschinenoptimierung und Texterstellung mitbringt. Dadurch kann eine hochwertige Webseite entwickelt werden, die den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens entspricht. Zudem übernehmen Agenturen die technische Umsetzung, oft auch zum Festpreis, sodass Unternehmen sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit Agenturen ist die Möglichkeit, individuelle Anpassungen vorzunehmen und eine maßgeschneiderte Webseite zu erhalten. Allerdings sind die Dienstleistungen von Agenturen mit Kosten verbunden, die je nach Umfang des Projekts variieren können.

Unverbindliche Beratung für eine fundierte Entscheidung

Bevor Du eine Entscheidung triffst, ob Du Deine Webseite selbst erstellst oder eine Agentur beauftragst, ist es ratsam, eine unverbindliche Beratung in Anspruch zu nehmen. Viele Agenturen bieten kostenlose Erstgespräche an, um die individuellen Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu besprechen. Dabei erhältst Du wertvolle Informationen über den Umfang des Projekts, die Kosten und die voraussichtliche Dauer der Umsetzung. Diese Beratung hilft Dir, Deine Vorstellungen besser einzuschätzen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Texterstellung und Suchma­schi­nen­op­ti­mierung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung einer Webseite ist die Texterstellung und Suchmaschinenoptimierung. Eine professionelle Texterstellung hilft dabei, hochwertige Inhalte zu erstellen, die sowohl für Besucher als auch Suchmaschinen optimiert sind. Agenturen haben oft erfahrene Texter, die in der Lage sind, aussagekräftige und suchmaschinenoptimierte Texte zu verfassen, um die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchergebnissen zu verbessern. Bei der selbstständigen Erstellung einer Webseite ist es wichtig, die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung zu verstehen und relevante Inhalte zu erstellen, um die Online-Präsenz des Unternehmens zu stärken.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Du Deine Webseite selbst erstellst oder eine Agentur beauftragst, von Deinen individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Zielen ab. Die Selbstgestaltung mit WordPress bietet Flexibilität und Kostenersparnis, erfordert jedoch Zeit und technisches Verständnis. Die Zusammenarbeit mit Agenturen bietet Fachwissen und professionelle Ergebnisse, geht aber mit Kosten einher. Eine unverbindliche Beratung kann Dir dabei helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen und den besten Weg für die Erstellung Deiner Webseite zu wählen.

Ablauf der profes­si­o­nellen Website-Erstellung: Von der Planung bis zur Fertigstellung

Die professionelle Erstellung einer Firmenhomepage erfordert einen strukturierten Ablauf in einem bestimmten Zeitrahmen, um sicherzustellen, dass der Internetauftritt den individuellen Anforderungen und Zielen des Unternehmens entspricht. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf den typischen Ablauf einer professionellen Website-Erstellung und die verschiedenen Schritte, die dabei berücksichtigt werden.

  1. Bedarfsanalyse und Konzeptbesprechung: In dieser Phase wird der Bedarf des Unternehmens, also des Interessentens, ermittelt und die Ziele für den Internetauftritt festgelegt. Es werden die gewünschten Funktionen, das Design und die Struktur der Internetseite besprochen. Auch Unterseiten und zusätzliche Features, wie beispielsweise ein Blog oder ein Onlineshop, können in dieser Phase festgelegt werden. Die Besprechung mit den Interessenten ist essentiell, um die Erwartungen zu klären und eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gewährleisten.
  2. Design und Gestaltung: Nachdem die Anforderungen definiert sind, wird das Design der Website entwickelt. Hierbei werden auch die Corporate Identity des Unternehmens und die Wünsche des Kunden berücksichtigt. Das Ziel ist es, eine ästhetisch ansprechende und benutzerfreundliche Internetseite zu gestalten, die das Unternehmen optimal präsentiert. Die Designentwürfe werden dann dem Unternehmen vorgestellt und abgestimmt.
  3. Inhaltserstellung und Optimierung: Die Erstellung der Inhalte ist ein wichtiger Schritt bei der professionellen Website-Erstellung. Dabei werden Texte verfasst, Bilder ausgewählt und gegebenenfalls Videos oder andere Medien integriert. Es ist wichtig, dass die Inhalte suchmaschinenoptimiert (SEO) sind, um eine gute Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen. Die Optimierung der Konversionsrate ist ein Ziel bei der Erstellung der Inhalte.
  4. Entwicklung und Programmierung: In dieser Phase wird die Internetseite technisch umgesetzt und programmiert. Es werden die gewünschten Funktionen, wie beispielsweise Kontaktformulare oder interaktive Elemente, implementiert. Dabei sollte auch die Responsivität der Webseite berücksichtigt werden, um eine optimale Darstellung auf verschiedenen Geräten zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit mit Experten in der Entwicklung und Programmierung ist entscheidend, um die technischen Anforderungen zu erfüllen.
  5. Test und Qualitätssicherung: Vor der Veröffentlichung der Webseite erfolgt ein umfassender Test, um sicherzustellen, dass alle Funktionen einwandfrei funktionieren und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Es werden auch Überprüfungen hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung und der Ladezeiten durchgeführt. Die Kommunikationswege zwischen dem Entwicklungsteam und der Kontaktperson des Unternehmens spielen eine Rolle bei der Qualitätssicherung.
  6. Feinabstimmung und Änderungswünsche: Nach dem Testprozess hat der Kunde die Möglichkeit, Feedback zu geben und eventuelle Änderungswünsche anzubringen. In dieser Phase werden letzte Anpassungen und Feinabstimmungen vorgenommen, um sicherzustellen, dass die Webseite den Vorstellungen des Kunden entspricht. Die Berücksichtigung von Kundenwünschen und Änderungen ist ein wichtiger Teil des Feinabstimmungsprozesses.
  7. Veröffentlichung und Pflege: Nach Abschluss der Feinabstimmung wird die Webseite auf den Live-Server hochgeladen und öffentlich zugänglich gemacht. Hierbei werden auch die SEO-Optimierung sowie die Integration von zusätzlichen Leistungen, wie beispielsweise Analyse-Tools oder Sicherheitsvorkehrungen, berücksichtigt. Die regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Internetseite gewährleistet deren optimalen Betrieb und Sicherheit.

Während des gesamten Ablaufs einer professionellen Website-Erstellung wird oft mit Pauschalpreisen oder Paketen gearbeitet. Diese ermöglichen eine klare Kostenstruktur und bieten dem Kunden die Gewissheit eines festgelegten Budgets. Zusatzleistungen wie die Integration von Bildern, Unterseiten oder individuelle Änderungswünsche können in den jeweiligen Paketen berücksichtigt werden, um den Internetauftritt maßgeschneidert und den Anforderungen des Unternehmens entsprechend zu gestalten. Die Vertragsbedingungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden werden dabei festgelegt.

Die professionelle Website-Erstellung ist ein iterativer Prozess, der eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Entwicklungsteam erfordert. Durch die Einbindung von Kundenwünschen und Änderungen sowie die Berücksichtigung von Suchmaschinenoptimierung und ansprechendem Design kann eine erfolgreiche Internetseite geschaffen werden, die das Unternehmen optimal repräsentiert.

Tipps für Deine erfolgreiche Website-Erstellung

Eine erfolgreiche Website zu erstellen, erfordert eine gute Planung, kreative Ideen und ein bisschen strategisches Marketing. Hier findest Du ein paar wichtige Tipps, die Dir helfen, eine ansprechende und effektive Website zu gestalten – eine, die Besucher begeistert und Deine Online-Präsenz stärkt:

  1. Zielgruppenanalyse
    Bevor Du mit dem Design loslegst, solltest Du genau wissen, wen Du erreichen willst. Mach eine gründliche Zielgruppenanalyse: Welche Bedürfnisse, Vorlieben und Merkmale haben Deine potenziellen Besucher?
  2. Klarer Entwurf
    Halte Dein Design übersichtlich und benutzerfreundlich. Nutze gut lesbare Schriftarten, stimmige Farben und hochwertige Bilder. So sorgst Du für eine angenehme User Experience – also ein gutes Gefühl beim Surfen auf Deiner Seite.
  3. Responsives Design
    Deine Website sollte auf allen Geräten gut aussehen – egal ob auf dem Desktop, Smartphone oder Tablet. Eine mobilfreundliche Seite ist heute ein absolutes Muss, denn viele Menschen sind unterwegs online.
  4. Hochwertige Inhalte
    Biete Deinen Besucher:innen Inhalte, die informieren, unterhalten oder weiterhelfen. Egal ob Texte, Bilder, Videos oder Grafiken – sorge dafür, dass Dein Content einen echten Mehrwert bietet.
  5. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
    Wenn Du willst, dass Deine Seite bei Google & Co. gefunden wird, kommst Du um SEO nicht herum. Verwende relevante Keywords in Deinen Texten und Metadaten, um Deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen.
  6. Schnelle Ladezeiten
    Niemand wartet gern. Achte deshalb darauf, dass Deine Website schnell lädt. Das verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern wirkt sich auch positiv auf Dein Google-Ranking aus.
  7. Call-to-Action (Handlungsaufforderung)
    Sag Deinen Besucher:innen klar, was sie tun sollen – ob Produkt kaufen, Newsletter abonnieren oder Kontakt aufnehmen. Deutliche Call-to-Actions helfen, Deine Ziele zu erreichen.
  8. Social Media einbinden
    Nutze Social Media, um Deine Inhalte zu teilen und mehr Reichweite zu erzielen. Plattformen wie Instagram, Facebook oder LinkedIn können helfen, mehr Traffic auf Deine Seite zu bringen.
  9. Analyse & Optimierung
    Behalte Deine Zahlen im Blick. Mit Tools wie Google Analytics kannst Du sehen, was gut läuft und wo es noch hakt. Auf Basis dieser Erkenntnisse kannst Du Deine Website laufend verbessern.

Fazit:
Eine erfolgreiche Website ist das Ergebnis aus gutem Design, starken Inhalten, cleverer Optimierung und laufender Weiterentwicklung. Wenn Du diese Tipps befolgst und Deine eigenen Ideen einbringst, steht Deinem Web-Erfolg nichts im Weg.

Fragen und Antworten

Andreas von checkdomain

Websitebutler ist der professionelle Website-Service der group.one, zu der auch checkdomain gehört. Das Team hat bereits über 3.500 Websites erfolgreich erstellt und pflegt diese für Kunden aus allen Branchen - und das zu günstigen, monatlichen Festpreisen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Fokussiere dich auf dein Geschäft, während wir uns um deine Website kümmern. Wir garantieren aktuelle technische Standards und kümmern uns um die Aktualität deines SSL-Zertifikats, um die Sicherheit der Daten deiner Webseitenbesucher zu gewährleisten.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Wir binden auf Basis der von dir bereitgestellten Informationen ein Impressum in deiner Website ein - mit einem Klick erreichbar. Auch den Bereich "Datenschutz" legen wir standardmäßig für dich an. Du solltest jedoch beide Bereiche vor dem Hintergrund deines spezifischen Geschäfts im Blick halten und uns etwaigen Anpassungsbedarf zügig mitteilen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Im Allgemeinen erstellen wir deine Webseite innerhalb von etwa 14 Tagen, nachdem wir sämtliche erforderlichen Informationen von dir erhalten haben. Die genaue Dauer dieser Erstellungsphase kann jedoch leicht variieren und ist im Wesentlichen vom Umfang der Webseite abhängig. Dabei berücksichtigen wir sowohl das Design als auch die Funktionen, um sicherzustellen, dass deine Webseite den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Bereits während des initialen Beratungsgesprächs tauschst du deine Vorstellungen und Anforderungen für deine zukünftige Website mit unserem Team aus. Durch das Kundenportal von MyWebsitebutler hast du die unkomplizierte Möglichkeit, Dateien wie Bilder, Texte und Ihr Logo mühelos hochzuladen. Durch deine aktive Mitarbeit kann die Fertigstellung deiner neuen Website zügiger abgeschlossen werden.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Teile uns Änderungswünsche auf deiner Website mit, wir erledigen das gerne für dich. Je nach Tarif sind bis zu 12 Änderungen pro Jahr inklusive.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Im Prozess der Webseitenerstellung sind zwei Korrekturschleifen inklusive. Nutze die Online-Vorschau um dir bereits ein Bild deiner neuen Website zu machen. Über das Feedback-Tool kannst du uns schnell und einfach Änderungswünsche mitteilen. Je mehr Informationen du uns bereitstellst, desto besser können wir deine Erwartungen erfüllen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Selbstverständlich! Deine neue Website wird uneingeschränkt mobil optimiert sein – sei es auf einem Desktop, Smartphone oder Tablet. Die Inhalte werden auf sämtlichen Geräten in perfekter Form präsentiert. Unsere Websites sind für den Zugriff von gängigen Endgeräten ausgerichtet. Wir haben speziell für eine optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Smartphones und Tablets die "Websitebutler Mobile" Option mit Responsive Design entwickelt. Diese Technologie ermöglicht es unseren Experten, die Darstellung deiner Website bis ins kleinste Detail anzupassen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Falls du bereits über eine bestehende Webseite verfügst, ist das großartig! Du kannst uns die bereits vorhandenen Texte und Bilder zusenden, und wir nutzen diese Grundlage, um deine neue Website zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, den Charakter und die Botschaft deiner aktuellen Webseite beizubehalten und gleichzeitig ein aktualisiertes und ansprechendes Design umzusetzen.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Websitebutler präsentiert eine breite Palette von Webdesign-Paketen, die auf deine persönlichen Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Neben zeitgemäßen Designvorlagen sind Domains, Speicherplatz, E-Mail-Adressen sowie bis zu 8 lizenzierte Profibilder in allen Tarifen enthalten. Darüber hinaus bietet jeder Tarif unseren umfassenden Full Service.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de
Andreas von checkdomain

Deine persönliche Betreuung liegt uns am Herzen. Unser eigenes Support-Team, bestehend aus fachkundigen Mitarbeitern, steht dir telefonisch und per E-Mail zur Verfügung – ohne anonymes Callcenter.

Konnte ich dir mit der Antwort helfen?
Schön, dass ich dir helfen konnte.
Tut mir leid, du erreichst uns unter:
+49 (0) 451 / 70 99 70 oder support@checkdomain.de